📜 Regelwerk

Regelwerk der KartFreun.de

Auch wenn bei uns der Spaß im Vordergrund steht, haben wir für ein harmonisches Miteinander und klare Diskussionsgrundlagen ein Regelwerk aufgestellt. Es ist nicht vollständig und kann jederzeit erweitert werden. Was nicht ausdrücklich im Regelwerk steht, ist nicht automatisch erlaubt oder verboten! Hier appellieren wir an den gesunden Menschenverstand und das Wohl der Gemeinschaft.

 

Regeln für ein gutes Miteinander

Niemand wird ausgeschlossen!
Unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft, sexueller Orientierung oder Aussehen – bei uns ist jeder willkommen!

Respektvolles Verhalten
Wir gehen kollegial, respektvoll und freundlich miteinander um. Sollte es in Diskussionen einmal hitziger werden, versucht die Gruppe selbst, die Parteien zu beruhigen und auf eine sachliche Ebene zurückzuführen.

Null Toleranz für Gewalt und Diskriminierung
Gewalt oder gewaltverherrlichendes Verhalten – egal ob gegenüber Menschen oder Gegenständen – wird nicht geduldet. Ebenso führen Sexismus, Belästigung, Rassismus, Volksverhetzung, Homophobie sowie Hassrede oder Beleidigungen zum sofortigen Ausschluss!

Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten
Probleme, die nicht untereinander gelöst werden können, sollten den Organisatoren gemeldet werden, damit gemeinsam eine Lösung gefunden wird.

Respekt gegenüber den Organisatoren
Die Organisatoren sind zu respektieren und haben die Deutungshoheit über die Regeln und deren Umsetzung. Bei Unstimmigkeiten kann die Gemeinschaft per Abstimmung hinzugezogen werden.

Verbindlichkeit von Entscheidungen
Entscheidungen der Organisatoren sind in der Regel endgültig und bedürfen keiner weiteren Diskussion. Gegen eine Strafe oder Entscheidung kann Einspruch eingelegt werden. Die Organisatoren entscheiden dann, ob eine neue Betrachtung der Situation erfolgt.

Sorgfalt im Umgang mit Leihobjekten
Alle Leihobjekte auf den Kartbahnen sind mit größter Sorgfalt zu behandeln. Falls ein Objekt nicht in gutem Zustand ist, sollte dies umgehend dem Bahnpersonal gemeldet werden.

Gemeinschaftsgefühl fördern
Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass innerhalb der Gruppe ein positives Klima herrscht und aufeinander geachtet wird.

Geltungsbereich
Diese Regeln gelten für alle Mitglieder der Gemeinschaft. Sie sind nicht abschließend und können nach gesundem Menschenverstand ausgelegt und erweitert werden.

 

 

Regeln für den Fahrbetrieb

🏁 Verbindliche Registrierung
Die Teilnahme am Fahrbetrieb erfordert eine Registrierung in der Gemeinschaft. Gastteilnahmen sind nur mit Genehmigung der Organisatoren möglich.

🏁 Anmeldung über die RaceApp
Nach der Registrierung ist eine verbindliche Anmeldung in der RaceApp für jedes Rennevent erforderlich. Alle relevanten Informationen sind dort jederzeit abrufbar.

🏁 Absagen von Rennen
Eine Absage ist nur über die Organisatoren möglich! Sollte durch eine Absage die Mindestanzahl an Teilnehmern unterschritten werden, muss die volle Startgebühr übernommen oder eine Vertretung organisiert werden. In Ausnahmefällen können die Organisatoren eine andere Regelung festlegen.

🏁 Pünktlichkeit
Der in der RaceApp angegebene Treffpunkt ist der späteste Zeitpunkt, um an der Strecke zu erscheinen – in der Regel 30 Minuten vor Rennbeginn. Bei Verspätungen ist umgehend eine Info an die Organisatoren zu geben.

🏁 Keine Teilnahme unter Alkohol- oder Drogeneinfluss!
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht, wird vom Rennevent ausgeschlossen. Die bereits gezahlte Startgebühr bleibt in der Gemeinschaftskasse, damit das Event wie geplant stattfinden kann.

 

 

Regeln für die Rennevents

🏆 Ablauf und Änderungen
Der Ablauf des Rennevents wird in der Anmeldung angegeben. Abweichungen können aus organisatorischen Gründen auftreten und werden vor Ort kommuniziert.

🏆 Gewichtsausgleich & Chancengleichheit
Wenn möglich, wird mit Gewichtsausgleich gefahren – auch wenn dies in der Anmeldung nicht explizit erwähnt wurde. Außerdem werden Karts für ein zweites Rennen neu durchgemischt.

🏆 Kartauslosung & Fairness
Die Kartauslosung erfolgt in der Regel durch den Streckenbetreiber und ist nicht anfechtbar! Falls ein Kart getauscht werden soll, geschieht dies nur nach Rücksprache mit der Rennleitung.

🏆 Sicherheit geht vor!
Wenn ein Kart einen sicherheitsrelevanten Mangel aufweist, ist dies sofort dem Streckenpersonal zu melden!

🏆 Respektvolles Fahren
Leihkarts sind mit größter Sorgfalt zu behandeln! Mutwillige Beschädigung kann zum sofortigen Ausschluss aus der Gemeinschaft führen.

🏆 Fairplay auf der Strecke

  • Risikoreiche Manöver sind zu unterlassen! Die Gesundheit aller Fahrer steht immer über einem Platzgewinn.
  • Leichtes Anstupsen zur Ankündigung ist erlaubt, aber rücksichtsloses Rammen ist verboten!
  • Bei unfairen Manövern mit Platzgewinn muss der Platz zurückgegeben werden.
  • Unfaire Verteidigungsmanöver (z. B. Abdrängen) sind nicht gestattet.

🏆 Befolgung der Rennleitung

  • Flaggen der Rennleitung sind jederzeit zu beachten! Kein Überholen bei Gelb (oder Rundum-Leuchten), kampfloses Vorbeilassen bei blauer Flagge.
  • Falls keine Flaggen vorhanden sind, ist besondere Rücksichtnahme gefragt!

🏆 Überrundungen
Der Schnellere muss sich seinen Weg am Langsameren suchen, dieser wiederum sollte ihm das Überholen erleichtern (Linie halten, Platz machen, Fingerzeig zur Überholseite). Kein abruptes Bremsen oder Stehenbleiben!

 

 

Regeln zur Rennauswertung

🏁 Dynamisches Punktesystem
Die Punktevergabe variiert je nach Teilnehmerzahl. Der Letztplatzierte erhält 1 Punkt, jede Position davor einen Punkt mehr. Die ersten vier Positionen erhalten jeweils +2 Punkte:

Position Punkte
1. 11
2. 9
3. 7
4. 5
5. 4
6. 3
7. 2
8. 1

🏁 Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde
Der Fahrer mit der schnellsten Runde in einem Rennevent erhält einen zusätzlichen Punkt. Sollte es zwei Rennen geben, zählt nur die schnellste Runde beider Rennen. Das Qualifying zählt nicht als Rennen und zählt hierfür nicht mit!

🏁 Community-Streichergebnis
Bei Events mit zwei Rennen zählt nur das bessere Ergebnis für die Punktewertung.

🏁 Saisonauswertung
Eine Saison umfasst in der Regel 6 Rennevents (mit Option auf Verkürzung (mindestens 3 Rennevents) oder Verlängerung durch die Organisatoren). Die Top 3 der Gesamtwertung werden am Saisonende geehrt – ohne Anspruch auf eine Prämie.

🏁 Driver of the Day / Year
Seit 2024 gibt es das „Driver of the Day“-Voting, um besonders faire oder sympathische Fahrer auszuzeichnen. Alle Stimmen eines Jahres fließen in die Wahl zum „Driver of the Year“ ein.

 

 

Strafenkatalog

Wir haben keinen festen Strafenkatalog, da wir uns als freundschaftliche Gemeinschaft sehen. Strafen können jedoch in gemeinsamer Absprache verhängt werden. Wir appellieren an die Vernunft aller Mitglieder, um Sanktionen zu vermeiden.